Das 3.500 Jahre alte Lied aus Anatolien und Mesopotamien erwacht neu
Inspiriert vom ältesten bekannten Lied der Welt vereint “NÂR – The Sound of ONE” Zazakische, Kurdische, Armenische, Syrische, Sefardische und Yezidische Gesänge auf einer Bühne.
Der Abend beginnt mit dem Hurri-Segenlied „Nikale’ye Dua“ aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. und führt weiter mit der Zazakischen Komposition „Bindest“, gewidmet dem legendären Musiker Ziryab aus dem Andalusien des 9. Jahrhunderts.
Im weiteren Verlauf erklingen:
Syrische Kirchenchöre – “Haleluya”
Semah-Tänze aus Varto – “Urze Urze”
Das vielsprachige Volkslied aus Diyarbakır – “Bahçada Yeşil Çınar”
Traditionen der yezidischen Dengbêj-Kultur
Programm-Highlights
Das erste notierte Musikstück der Welt: Hurri-Segenlied (14. Jh. v. Chr.)
Früheste schriftliche Zazakische Texte: Mevlid-Passagen & neue Komposition Fani Dinya (Kaside–Zikir-Form)
Symbolik der Wiedergeburt durch das Granatapfelsymbol: Tew lê Narê (kurdische Tanzform)
Dreisprachiges Finale: Ninne Ninne (Kurdisch – Arabisch – Türkisch)
Künstlerisches Team
Künstlerische Leitung & Gesang: Mehmet Akbaş
Musikalische Leitung: Erdem Altınses – Violine, Laute, Cümbüş, Tambur, Baglama
Projektleitung: Lale Konuk
Gastkünstlerin: Merve Akyıldız – Klavier & Gesang
Orchester:
Beate Wolff, Veit Steinmann (Cello)
Cenk Şanlıoğlu (Gitarre)
Eylem Külahçı (Gesang, Def)
Thomas Sauerborn (Schlagzeug)
Sidal Çakar (Gesang, Flöte)
Zelal Cengizhan (Gesang, Klavier)
Spiritueller Tanz: Yasemin Karaca
Die NRW-Konzertreihe wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
